Omas sind wunderbar! Mittlerweile habe ich jedoch das Gefühl, dass nicht nur meine Oma ziemlich wunderbar ist, sondern auch einige andere Omas. Zum Beispiel die Oma von meiner Freundin Martina – die backt nämlich himmlische Lebkuchen zu Weihnachten! Aber von vorne: Neulich kam Martina mit einer riesigen Dose gefüllt mit Lebkuchen aus ihrer Heimat zurück. Ich musste natürlich sofort einen probieren und war schon nach dem ersten Bissen absolut begeistert! Himmlisch! Dieses Rezept MUSSTE ich haben!
Martina erzählte dann, dass sie das Rezept von ihrer Oma Malgorzata aus Polen hat und dass ihre Oma die Lebkuchen schon seit Jahren so backt. Mir schossen zwei Gedanken durch den Kopf: Erstens wollte ich unbedingt dieses Rezept haben und zweitens wollte ich es unbedingt hier mit euch teilen. Einen Tag später habe ich das Rezept dann selbst ausprobiert und war erstaunt, wie einfach die Zubereitung ist. Irgendwie dachte ich immer, dass Lebkuchen in der Zubereitung total aufwendig sind, aber dieses Rezept wirkte gar nicht kompliziert – nur die Mengenangaben machten mich stutzig: 1,5 kg Mehl – wow! Das würde ganz schön viel Teig werden, sodass ich die Zutaten halbierte und die perfekte Portion an Lebkuchen bekommen sollte. Martina erzählte mir währenddessen, dass ihre Oma sogar immer die doppelte Menge – also mit 3kg Mehl – backt! Wahnsinn! Wenn Martina allerdings mit ihren Freundinnen backt, dann halbiert sie das Rezept auch immer. Also, solltet ihr für eine Großfamilie backen, dann könnt ihr unsere Mengenangaben einfach verdoppeln! :-)
So, und nun will ich euch nicht länger auf die Folter spannen…nur noch eins: Danke, liebe Martina und liebe Malgorzata für dieses tolle Rezept! Bei uns wird es nun jedes Jahr diese Lebkuchen geben!
Zutaten
- 750g Mehl
- 1 1/2 EL Natron
- 1 Päckchen Lebkuchengewürz (15g)
- 250g Butter
- 250g Zucker
- 250g Honig
- 5 EL Backkakao
- 125ml Milch
- 2 Eier
+ nach Belieben Zutaten für die Verzierung
(z.B. Kuvertüre, Eiweiß steif schlagen und mit Puderzucker, vermengen, Krokant, Mandeln, bunte Perlen, Schokostreusel, Koksflocken, Zimtzucker oder was euer Herz sonst zu so begehrt!)

Die Zutaten
Zubereitung
Schritt 1
Butter, Zucker, Honig, Kakao und Milch in einen Topf geben und einmal kurz zum Kochen bringen. Dann abkühlen lassen!
++ Achtung: Gut rühren, damit nichts unten am Topf anbrennt! ++
- Butter, Zucker, Honig und Kakao in einen Topf geben…
- …anschließend die Milch hinzugeben!
- Alle Zutaten zum Kochen bringen.
Schritt 2
Mehl mit Natron und Lebkuchengewürz vermischen.

Nun mischt ihr das Lebkuchengewürz und das Natron unter das Mehl – bitte gut verteilen!
Schritt 3
Die abgekühlte Kakaomasse zum Mehl geben und verkneten. Anschließend die zwei Eier hinzugeben, nochmals verkneten und dann über Nacht in den Kühlschrank stellen.
++ Der Teig ist sehr matschig und klebrig – das ist normal! Nach der Nacht im Kühlschrank wird er schön fest sein! ++
- Gebt nun die Kakaomasse zum Mehl.
- …bis das Ganze so aussieht!
- Nun gebt ihr die beiden Eier mit in den Teig.
- Die Eier sollte vollständig mit dem Teig verknetet werden.
Schritt 4
Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und einen Teil herausnehmen. Auf einer leicht bemehlten Arbeitsplatte knetet ihr ihn nun etwas weich, sodass er sich gut ausrollen lässt. Den Teig solltet ihr nicht zu dünn ausrollen und achtet darauf, dass er gleichmäßig ausgerollt ist. Nun stecht ihr nach Belieben schöne Lebkuchen aus.
++ Solltet ihr keine Förmchen zur Hand haben, dann funktioniert das auch wunderbar mit einem Glas. ++
- Am Morgen danach: Der Teig sollte nun schön fest sein!
- Nehmt nun einen Teil aus der Schüssel.
- Rollt den Teig nun nicht zu dünn aus und stecht anschließend eure Lebkuchen aus.
- Ab damit auf ein Backblech…
- Der Teig ist ziemlich ergiebig…
- Kein Förmchen zur Hand? Macht nichts…
- …einfach runde Lebkuchen mit einem Glas ausstechen!
- Wahlweise machen sich auch kleine Tannenbäume ganz wunderbar…
Schritt 5
Gebt die ausgestochenen Lebkuchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech, welches ihr im Anschluss bei 180°C Ober-/Unterhitze in den Backofen gebt.
- Ab in den Backofen!
- Die Lebkuchen gehen schon nach wenigen Minuten schön auf.
Solltet ihr kleine Förmchen verwenden, dann brauchen die Lebkuchen (je nach Ofen) ca. 5-6 Minuten. Am besten nehmt ihr nach 5 Minuten einen Lebkuchen heraus und schneidet ihn auf. Wie der Lebkuchen aussehen sollt, seht ihr auf diesem Foto:

So sollte die Konsistenz von innen sein!
Sofern ihr größere Lebkuchen ausgestochen habt, brauchen sie ca. 10 Minuten. Auch hier empfehlen wir einen Test-Lebkuchen herauszunehmen.
++ Achtung: Die Lebkuchen nach dem Herausnehmen direkt vom Blech nehmen, denn sonst härten sie nach! ++
- Anschließend die Lebkuchen direkt vom Blech auf einen Teller legen!
- Bei den kleineren Lebkuchen unbedingt die Backzeit beachten!
Schritt 6
Wenn gewünscht, dann verziert ihr nun die Lebkuchen ganz nach eurem Geschmack – sie schmecken aber auch pur hervorragend! Fertig! :-)
- Die Kuvertüre im Wasserbad erhitzen…
- …und mit einem Pinsel die Lebkuchen bestreichen…
- …nach Belieben mit Leckereien bestreuen – z.B. gehackten Mandeln.
++ Wenn ihr die Lebkuchen auf einem Weihnachtsteller dekoriert, werden sie noch etwas härter! ++

Die Lebkuchen lassen sich sehr gut in einer Dose aufbewahren.

…da sollte doch für Jeden was dabei sein, oder?!

Himmlisch lecker!