Dreierlei vom Flammkuchen: Ob herzhaft, süß, vegetarisch oder mit Fleisch – hier findet jeder was für seinen Geschmack! Unsere Variationen vom Flammkuchen sind knusprig und herrlich locker! Am Wochenende haben wir das Deutschlandspiel geschaut. Da wir entspannt zu Hause auf dem Sofa schauen wollten, entschieden wir uns dazu ein paar Snacks vorzubereiten. Nach langem Hin- und Her kam uns die Idee: Flammkuchen! Und was sollen wir sagen? Vom Teig bis hin zum Belag – alles selbstgemacht und alles unglaublich lecker!
Das Rezept von unseren Flammkuchen eignet sich perfekt, wenn es mal wieder schnell gehen muss und ihr keine große Lust habt aufwendig zu kochen. Ganz ehrlich, der Teig ist so schnell selbstgemacht – da muss wirklich kein Fertigteig gekauft werden! Wenn ihr diesen Flammkuchen probiert habt, dann wollt ihr keinen anderen mehr essen! ;-)
Vor allem die süße Version mit Apfel und Zimtzucker eignet sich sogar perfekt zum Kaffee am Nachmittag. Doch auch die herzhaften Variationen können sich sehen lassen.

Himmlisch lecker!

Zuckersüß mit frischen Äpfeln…mhm…
Zutaten für den Teig
- 250g Weizenmehl
- 2 1/2 EL gutes Olivenöl
- 125ml Wasser
- 1 Prise Salz
Zutaten für den Belag
- 150g Creme Fraiche
- 150g Schmand
- 1 Rolle Ziegenkäse
- getrockneter Rosmarin
- Ahornsirup
- 50g Schinkenwürfel
- 1 Frühlingszwiebel
- Salz
- 1/2 Apfel
- Zimtzucker

Die Zutaten für die Flammkuchen.
Zubereitung
Schritt 1
Die Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und zu einem Knetteig verarbeiten.
- Alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben.
- So lange alle Zutaten verkneten bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.
Schritt 2
Den Teig dünn ausrollen. Ihr könnt nun entscheiden, ob ihr große oder kleine Flammkuchen haben möchtet. Wir machen meistens einen großen und drei kleine Flammkuchen. Legt den ausgerollten Teig nun am besten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
++ Beim Ausrollen unbedingt darauf achten, dass ihr den Teig nach jedem Ausrollen umdreht, damit der Teig nicht auf der Arbeitsfläche anklebt. ++
- Den Teig dünn ausrollen.
- So dünn sollte der Teig ungefähr ausgerollt werden.
- Nun ist der Teig fertig ausgerollt und kann ab auf’s Backblech.
Schritt 3
In einer Schüssel die Creme Fraiche mit dem Schmand vermengen und die Masse auf den Flammkuchen verteilen. Achtet darauf, dass ihr den Teig nicht zu dick mit der Masse bestreicht. Lasst an den Rändern ein kleines Stück frei und gebt nur so viel von der Masse auf den Teig, so dass der Teig bedeckt ist und nicht mehr zu sehen ist.
- Creme Fraiche und Schmand gut miteinander vermischen.
- Anschließend die Masse gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
- Den Rand auslassen.
Schritt 4
Schneidet den Ziegenkäse und den halben Apfel in Scheiben und die Frühlingszwiebeln in Ringe.
++ Den Apfel unbedingt möglichst dünn schneiden! ++
- Den Ziegenkäse in Scheiben schneiden.
- Wichtig! Den Apfel möglichst dünn schneiden!
- Die Frühlingszwiebel in Ringe schneiden.
Nun belegt ihr die Flammkuchen:
Variation 1
Belegt den Flammkuchen mit dem in Scheiben geschnittenen Ziegenkäse. Gebt dann den getrockneten Rosmarin darüber und beträufelt das Ganze zum Schluss mit dem Ahornsirup. Am Schluss könnt ihr noch ein paar Lauchzwiebeln darüber streuen.
- Ziegenkäse und Rosmarin auf dem Teig verteilen und mit Ahornsirup beträufeln.
- Anschließend ein paar Frühlingszwiebel-Ringe darüber geben.
Variation 2
Belegt den Flammkuchen nun mit den Schinkenwürfeln und gebt den Rest der Frühlingszwiebeln darüber. Ihr könnt nun das Ganze noch leicht salzen, aber Vorsicht, denn der Schinken gibt dem Flammkuchen schon eine gute Würze.
- Schinkenwürfel und den Rest der Frühlingszwiebel-Ringe auf dem Teig verteilen.
- Großzügig den Schinken und die Frühlingszwiebel-Ringe verteilen.
Variation 3
Streut nun ordentlich Zimtzucker über den Flammkuchen und belegt ihn dann mit den geschnittenen Äpfeln. Anschließend streut ihr auch über die Äpfel etwas Zimtzucker.
Nach Geschmack könnt ihr auch noch ein wenig Ahornsirup darüber geben!
- Den Teig mit Zimtzucker bedecken.
- Die Apfelscheiben darauf verteilen.
- Anschließend das Ganze noch einmal mit Zimtzucker bestreuen.
So sieht das Ganze dann aus:
- So sollte der Flammkuchen (Variante 2) nach dem Belegen aussehen.
- Und so sieht die dritte Variante aus bevor sie in den Ofen geht.
- Die fertig belegten Flammkuchen können nun in den Ofen!
Schritt 5
Nun heizt ihr den Ofen auf 200°C vor und schiebt die Flammkuchen für ca. 10 Minuten (Ober- / Unterhitze, zweitletzte Schiene) in den Ofen. Wenn die Ränder schön braun sind, dann ist der Flammkuchen perfekt!
++ Wenn er am Rand bzw. oben schon sehr dunkel wird, dann schiebt ihr für die zwei Minuten ruhig eine Schiene tiefer! ++
- Der Flammkuchen nach acht Minuten im Ofen.
- Mhm…der Ziegenkäse zerläuft und es riecht herrlich nach Rosmarin.
Fertig! Guten Appetit! :-)

Lecker!

Mhm…

Yummy! Der Ziegenkäse mit dem Ahornsirup sind herrlich zerlaufen…eine Mischung aus herzhaft und süß!

Die süße Variation mit leckeren Äpfeln! Lasst es euch schmecken! :-)