Alle Artikel in: Essen & Trinken

Bananenbrot

Bananenbrot – schnell & lecker!

Die Zutaten für ein Bananenbrot sind meist alle da und schon nach 15 Minuten Zubereitung und 45 Minuten im Ofen steht es fertig auf dem Tisch. Wer Bananen mag, wird dieses Rezept lieben. Meine Mama hat früher immer Bananenbrot gebacken – eine tolle Alternative zu Süßigkeiten, aber auch perfekt für’s Frühstück oder zum Kaffee am Nachmittag. Ach, eigentlich perfekt zu jeder Tageszeit! ;-) Nachdem mich viele meiner Freunde nach dem Rezept gefragt haben, möchte ich es nun hier mit euch teilen. Das Bananenbrot schmeckt, der Name lässt es schon vermuten, herrlich nach Banane. Das Tolle: man hat (meistens) alle Zutaten zu Hause und die Zubereitung ist beliebig einfach und wirklich schnell . „Mal eben ein Bananenbrot backen?“ – wieso nicht. Habt ihr Lust? Hier geht’s zum Rezept: Zutaten: 100g Butter/Margarine 80g Rohrohrzucker (alternativ Agavendicksaft, Honig oder Stevia) 1 Päckchen Vanillezucker 1 Prise Salz 3 Eier (Größe M) 380g Mehl (je nach Geschmack Vollkorn- oder Weizenmehl) 3 TL Backpulver 3 sehr reife Bananen nach Geschmack: Kokosraspeln, Mandeln, Nüsse, Trockenfrüchte, Schokotropfen, Vollkornflocken, usw. Schritt 1 Zuerst gebt ihr Margarine, Zucker, …

Mohn Marzipan Konfekt

Mohn Marzipan für Zwischendurch

Für alle Mohn- und Marzipanliebhaber – dieses Konfekt schmeckt einfach richtig gut! Ich liebe die Kombination aus Mohn und Marzipan und bisher am liebsten als Joghurt. Neulich entdeckte ich das neue Mohn Marzipan Konfekt aus der Osterserie von Alnatura, griff natürlich sofort zu und dachte: „Mhm, das könnte lecker sein!“. Und tatsächlich: Das Konfekt ist der Knaller!

Monsooned Malabar

Monsooned Malabar – Kaffeespezialität

Kaffeeliebhaber aufgepasst: Monsooned Malabar eine saisonale Besonderheit aus Indien! Diese Spezialität stammt aus unserer Lieblingskaffeerösterei Rubens in Essen und ist zur Zeit unser Favorit unter den Kaffeesorten. Er ist sehr aromatisch und schön kräftig im Geschmack. Wirklich lecker! Wir finden, dass er einerseits leicht nussig und andererseits etwas schokoladig schmeckt – eine tolle Kombination. Entstanden ist diese Kaffeebesonderheit durch den früheren Schiffstransport, bei dem der Kaffee den wechselnden Wetterverhältnissen ausgesetzt war. Als dies nicht mehr der Fall war, da es bessere Schiffe gab, versuchten die Menschen den einzigartigen Geschmack durch das spezielle Aufbereitungsverfahren, welches als „Monsooning“ bezeichnet wird, herzustellen. Aber was genau passiert bei diesem Verfahren? Nach der Ernte setzt man den Kaffee mehrere Wochen sowohl dem Monsunregen, als auch den Monsunwinden aus. Dadurch beginnen die Bohnen stark aufzuquellen. Die Hauptzeit des Verfahrens beginnt Anfang Mai und dauert bis Juni an, da im Südwesten Indiens die Luftströme sehr feucht sind. In dieser Zeit werden die Bohnen in nach oben hin offenen Lagerhäusern für fünf Tage liegengelassen und währenddessen immer wieder durchgeharkt. Ist dieser Prozess beendet, füllen …

Historisches Emmer Bier

Bio Bier mal anders: Emmer Bier

Ein süffiges Bio Bier gebraut aus dem Urgetreide Emmer. Vor einiger Zeit habe ich im Bioladen das historische Emmerbier aus dem Hause Riedenburger entdeckt. Es handelt sich um ein ungefiltertes Biobier, welches einen Anteil Emmer enthält. (Was das ist? Dazu nachher mehr.) Da ich gerne Bier trinke nahm ich uns direkt eine Flasche und es schmeckte uns beiden richtig gut. Insgesamt muss ich sagen, dass mich das Bier eher an ein Hefeweizen erinnert. Es ist herrlich süffig und schmeckt leicht nach Banane, was dem Ganzen eine schöne Frische gibt. Am Schluss bleibt ein langer und aromatischer Nachgeschmack im Mund erhalten. Ein besonderes Bier, welches ich euch nur empfehlen kann. Was ist überhaupt Emmer? Emmer ist ein historisches Urgetreide, welches im Mittelalter zur Herstellung von Brot, Brei und Bier verwendet wurde. Es gehört zu den ältesten kultivierten Getreidesorten. Leider haben ertragreichere Sorten wie Gerste, Dinkel, Weizen und Roggen sowie eine späte Reife das Emmergetreide verdrängt. Erst in den letzten Jahren fingen Bauern der ökologischen Landwirtschaft an, das Emmer wieder zu kultivieren. Sie zogen ihren Nutzen aus den …

Blanxart Bio Edelbitterschokolade

BLANXART 77% Edelbitterschokolade

Warum die Blanxart Bio Edelbitterschokolade 77% mit Criollo-Kakao aus Peru eine Sünde wert ist. Diese Bio Edelbitterschokolade von Blanxart zählt zu meinen liebsten dunklen Schokoladensorten. Mit 77% Kakaoanteil schmeckt sie sehr intensiv nach Kakao und besitzt eine angenehme Bitterkeit. Im Biss ist sie typisch hart für eine Bitterschokolade, aber dennoch cremig auf der Zunge, sobald sie anfängt zu schmelzen.

Aceto Balsamico

Ein ganz besonderer Aceto Balsamico

Vor einiger Zeit probierten wir zum ersten Mal den Aceto Balsamico IGP di Modena Fondo Montebello und waren begeistert. Er schmeckt uns so gut, dass wir nicht nur unser Tomate-Mozzarella damit verfeinern, sondern ihn auch gerne mal pur, auf gutem Käse oder mit Brot essen. Der Balsamico hat genau die richtige Ausgewogenheit zwischen Säure und Süße. Durch seine sirupartige Konsistenz sieht es außerdem toll aus, wenn man seine Speisen damit übergießt – wir haben fast alle unsere Speisen damit übergossen, sodass unsere erste Flasche auch in kürzester Zeit leer war. In Zukunft werden wir noch testen, wie er über Obstsalat und in Saucen schmeckt. Auf Grund des hohen Preises verwenden wir ihn sparsam für besondere Köstlichkeiten. In einfachen Salaten oder bei unseren selbstgemachten Balsamico Zwiebeln verwenden wir einen normalen Balsamico. Zur Zeit steht er in unserer Küche zwischen den Olivenölen und die schöne Flasche macht dort richtig was her. Von allen Balsamicos, die wir bisher probiert haben, ist dieser unser klarer Favorit und darf in unserer Küche nicht mehr fehlen. Unsere Empfehlung: Probiert den Balsamico …

Balsamicozwiebeln

Die weltbesten Balsamico Zwiebeln!

Diesen Balsamico Zwiebeln kann man nicht widerstehen! Ein einfaches und leckeres Rezept. Immer wieder werde ich nach dem Rezept meiner Balsamico Zwiebeln gefragt und genau das möchte ich hier mit euch teilen. Die Zwiebeln sind wirklich lecker – schmecken nicht zu sauer, sind aber auch nicht völlig übersüßt. Ihr könnt sie wunderbar als kleinen Snack für Zwischendurch oder als Beilage servieren.